Kommentare zu: Die Herausforderung sich ändernder Dimensionen in Power BI https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/ Wir lieben Microsoft Power BI Thu, 17 Jul 2025 12:19:01 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 Von: Marcus Wegener https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-5823 Tue, 20 Aug 2024 06:34:00 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-5823 Als Antwort auf Jannis.

Hi Jannis,
hast du mal versucht die Surrogate-Key Zuordnung über eine DAX-Berechnete-Spalte zu erstellen? Aus meiner Sicht müsste das schneller gehen, da die Daten dann erstmal ohne Lookup ins Power BI Datenmodell geladen werden.
Ich habe da auf Basis von Lars Beitrag, einen um DAX ergänzenden Beitrag erstellt.
https://www.biordie.com/post/tutorial-stammdaten-zuordnung-mit-datumsbezug
Viele Grüße
Marcus

]]>
Von: Lars Schreiber https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-4556 Wed, 19 Apr 2023 18:48:44 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-4556 Als Antwort auf Jannis.

Hi Jannis,

bei solchen Datenmengen ist meine gezeigte Lösung in der Tat super langsam. Das lässt sich mit Power Query auch nicht wirklich stark beschleunigen. In solchen Fällen sollte man die die SCD2-konformen Dimensionen außerhalb von Power BI aufbereiten lassen, z. B. mit Talend Open Studio.

Liebe Grüße,
Lars

]]>
Von: Jannis https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-4550 Wed, 19 Apr 2023 05:49:46 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-4550 Hallo Lars,
ein cooler Beitrag. Dies funktioniert in ersten Tests auch super, sofern die Datenmenge überschaubar ist. Da wir aber mit Datensätzen arbeiten, die nun doch etwas größer sind (Dimension ~300k Zeilen; Fakt ~20 Millionen Zeilen), führt dies zu endlosen Ladezeiten, die sich bei aktuellem Tempo in die Wochen ziehen :/
Hast du diesbezüglich ein Trick, wie diese Technik auch bei großen Datensätzen anwendbar ist ?
Vielen Dank vorab und Grüße
Jannis

]]>
Von: Sascha Weber https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-2623 Thu, 09 Sep 2021 20:03:25 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-2623 Cooler Beitrag. Very Nice

]]>
Von: Marcus https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-2529 Mon, 09 Aug 2021 17:55:01 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-2529 Als Antwort auf Marcus.

Zack und schon ist man wieder schlauer …

https://docs.microsoft.com/de-de/powerquery-m/understanding-power-query-m-functions?WT.mc_id=DP-MVP-5004288
Das Schlüsselwort each wird verwendet, um mühelos einfache Funktionen zu erstellen. „each …“ ist syntaktischer Zucker für eine Funktionssignatur, die den _-Parameter „(_) => ….“ übernimmt.

Also einfach im Dialog „Benutzerdefinierte Spalte“ das „(_) =>“ weg lassen und schon funktioniert es .

Grüße
Marcus

]]>
Von: Marcus https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-2528 Mon, 09 Aug 2021 16:44:32 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-2528 Als Antwort auf Lars Schreiber.

Hi,
über den Dialog „Benutzerdefinierte Spalte“ wird dem M-Code ein „each“ vorangestellt.
Wenn dieses über die „Bearbeitungsleiste“ entfernt wird, wird aus dem Wert „Function“ eine „Table“.
Beste Grüße
Marcus

]]>
Von: Lars Schreiber https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-1934 Tue, 16 Mar 2021 14:28:07 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-1934 Als Antwort auf Michael.

Hallo Michael,

nein, die gezeigten Schritte sind genau die, die Du für das Ergebnis brauchst. Ich vermute Du hast bei der Formel der berechneten Spalte den Unterstrich übersehen und „()=>“ statt „(_)=>“ geschrieben. Wenn Du den Unterstrich weglässt, dann wird Dir das Funktionsobjekt zurückgegeben und nicht der SurrogateKey. Löst das Dein Problem?

VG,
Lars

]]>
Von: Michael https://ssbi-blog.de/blog/business-topics/die-herausforderung-sich-aendernder-dimensionen-in-power-bi/#comment-1933 Tue, 16 Mar 2021 07:40:03 +0000 https://ssbi-blog.de/?p=9434#comment-1933 Ich habe die Funktion bei mir korrekt implementiert für die Calculated Column. Allerdings steht in jeder Zeile kein SurrogatKey sondern immer nur der Wert Function in gelb, also als Referenz. Braucht es hier noch weitere Schritte, die nicht abgebildet sind?

]]>