Der vorliegende Showcase wertet vollkommen erfundene Beispieldaten aus dem Lebensmitteleinzelhandel (Supermarkt) aus.
Welche Messgrößen werden ausgewertet?
Ausgewertet wird der fiktive Umsatz von fiktiven Supermärkten.
Welche Szenarien existieren für diese Messgröße?
Der Umsatz wird als Actuals/ Ist-Werte und Budget/ Planwert simuliert.
Nach welchen Merkmalen (Dimensionen) werden diese Messwerte ausgewertet?
- Kunden: Personen, die im markt einkaufen. Es wird unterstellt, ihre Identität zu kennen.
- Märkte: Der Ort des Umsatzes, an welchem die Produkte verkauft werden.
- Produkte: Die Artikel, mit denen im Markt Umsatz erzielt wird, z. B. Brot, Butter, T-Shirts, etc.
- Zeit: Die Verkäufe werden zu einem bestimmten Zeitpunkt erzielt. Diese sind in diesem Modell ebenfalls auswertbar.
Bedeutungen der Icons
Icon |
Bedeutung |
 |
Einblenden des Filter-Pane – Filtern nehmen auf einem Report eine Menge Platz weg und das, obwohl sie nur gelegentlich gebraucht werden. Aus diesem Grund verfügen meine Reports über einen Filter-Pane, der bei Bedarf ein- und ausgeblendet werden kann. |
 |
Overview – Liefert die wesentlichen des Umsatzes hinsichtlich Produkten, Märkten und Kunden |
 |
Kunden – Für diesen fiktiven Datensatz wird unterstellt, es wären Namen, Geburtsdaten und Wohnorte der Kunden bekannt. |
 |
Märkte – Über die Märkte ist sowohl die Lage, als auch die zur Verfügung stehenden Quadratmeter Verkaufsfläche bekannt, die den Umsatz verschiedener Märkte vergleichbar machen |
 |
Produkte – Welche Produkte/ Produktgruppen verkaufen sich generell am besten? Gibt es Präferenzen in bestimmten Märkten oder Altersklassen der Kunden? |
 |
Kontakt – Du möchtest auch solche Reports erstellen, oder möchtest, dass jemand sie für Dich baut? Nimm hierüber Kontakt mit mir auf. |
 |
Q&A – This is where the magic happens… Power BI beantwortet Dir Fragen, die Du noch gar nicht gestellt hast, aber leider nicht über ‚Publish to Web‘ |
Wechsel in den Vollbildmodus
Bevor Du nun den Report aktiv nutzt, empfehle ich Dir zuerst in den Vollbildmodus zu wechseln, um den größtmöglichen Komfort zu haben:

Analysiere die Daten aus den Beispiel-Supermärkten
Datenquellen/ Inspirationen
Datenquelle: Selbsterstellte Zufallsdaten, ohne jeglichen Realitätsbezug.
Design-Ideen für das Navigations-Panel: biDezine
Lars ist Berater, Entwickler und Trainer für Microsoft Power BI. Er ist zertifizierter Power BI-Experte und Microsoft Trainer. Für sein Engagement in der internationalen Community wurde Lars seit 2017 jährlich durch Microsoft der MVP-Award verliehen. Lies hier mehr…
Der Beitrag Power BI im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) erschien zuerst auf THE SELF-SERVICE-BI BLOG.
]]>