Du möchtest deine Monatsbudgets auf Tage verteilen, aber nicht einfach pauschal auf Kalendertage, sondern ausschließlich auf tatsächliche Arbeitstage? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du mit Power Query eine smarte und dynamische Lösung entwickelst, die Wochenenden, Feiertage und sogar unternehmensspezifische freie Tage automatisch berücksichtigt. Viel Spaß
Als Abonnent meines Newsletters erhältst Du die Beispieldateien zu den Beiträgen dazu. Hier geht’s zum Abonnement des Newsletters!
DIE PROBLEMSTELLUNG
Budgets werden häufig auf Monatsbasis geplant, sollen dann aber auf Tagesbasis mit dem Ist verglichen werden. Ganz klar: Die BUdgetwerte müssen dafür auf Tage geschlüsselt werden. Aber eben nicht auf ALLE Tage. Eine Verteilung auf alle Kalendertage verfälscht die Datenbasis, denn Wochenenden und Feiertage sind keine realen Arbeitstage. Noch komplizierter wird es, wenn zusätzlich unternehmensinterne arbeitsfreie Tage hinzukommen, wie z. B. Schulungstage oder Brückentage. Genau hier liegt die Herausforderung: Eine flexible, automatische und skalierbare Lösung zu schaffen, die mit Deinen Anforderungen wächst.
Hier geht’s zum Lösungsvideo…
LÖSUNGSVIDEO
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Danke für Dein Interesse und bis zum nächsten Mal. Denk dran: Sharing is caring. Wenn Dir der Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne. Falls Du Anmerkungen hast, schreibe gerne einen Kommentar, oder schicke mir eine Mail an lars@ssbi-blog.de
Lars ist Berater, Entwickler und Trainer für Microsoft Power BI. Er ist zertifizierter Power BI-Experte und Microsoft Trainer. Für sein Engagement in der internationalen Community wurde Lars seit 2017 jährlich durch Microsoft der MVP-Award verliehen. Lies hier mehr…
Neueste Kommentare