In diesem Beitrag + Video zeige ich Dir, wie Du pivotierte Tabellen mit Power Query effizient entpivotieren kannst. Diese Technik kann Dir viel Zeit und Aufwand …
[Weiterlesen...] ÜberWie Du Deine Tabellen in Excel und Power BI entpivotieren kannst
Wir lieben Microsoft Power BI
THE SELF-SERVICE-BI BLOG besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: Den Business Topics und den Technical Topics.
Die Business Topics richten sich an Mitarbeiter von Fachabteilungen, die mit Technologien wie Power BI/ Excel Power-Add-Ins datenbasierte Problemstellungen lösen wollen. Ihnen ist wichtig, wie die Lösung funktioniert, jedoch wollen/ können (Zeit!!!) sie sich dabei nicht in technische Details verstricken. Für Euch sind die Business Topics gedacht.
Die Technical Topics resultieren aus meiner Leidenschaft für das Produkt MS Power BI und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Themen, die hier auftauchen, sind nicht immer an einer konkreten Problematik orientiert, sondern könnten als technische Spielerei bezeichnet werden. Da ich derartige Beiträge mit der internationalen Community teile (z.B. über Twitter), sind diese Beiträge auf Englisch verfasst.
Und jetzt viel Spaß bei den Business Topics.
In diesem Beitrag + Video zeige ich Dir, wie Du pivotierte Tabellen mit Power Query effizient entpivotieren kannst. Diese Technik kann Dir viel Zeit und Aufwand …
[Weiterlesen...] ÜberWie Du Deine Tabellen in Excel und Power BI entpivotieren kannst
In diesem Video zeige ich dir, wie du die Leistungsfähigkeit von Metadaten nutzen kannst, um beim Importieren von Excel-Dateien aus Ordnern deine Daten auf die …
[Weiterlesen...] ÜberExceldateien aus Ordner importieren: Power Query Metadaten-Magic
In diesem Beitrag + Video zeige ich dir, wie du eine optimierte Lösung für die Verarbeitung von gestapelten Daten in Power Query erstellst. Die ursprüngliche …
[Weiterlesen...] ÜberSo verwandelst Du gestapelte Daten in eine Tabelle mit Power Query
Bringt die erstellte Power Query-Abfrage nicht das gewünschte Ergebnis heißt es: Jeden relevanten Abfrage-Schritt genau unter die Lupe nehmen. Dazu habe ich ein …
[Weiterlesen...] ÜberSo analysierst Du Abfrage-Schritte in Power Query ganz einfach
In diesem Video zeige ich dir, wie du in Power BI einen Drillthrough erstellen kannst, der die Monatswerte zu deinem YTD-Wert aufzeigt. Viel Spaß :-) Als …
[Weiterlesen...] ÜberSo baust Du einen Drillthrough, der die Monatswerte zu Deinem YTD-Wert liefert
In diesem Video zeige ich dir, wie du in Excel einfach Summen über mehrere Tabellenblätter hinweg berechnen kannst. Viel Spaß :-) Als Abonnent meines …
[Weiterlesen...] ÜberSo kannst Du einfach Summen über mehrere Tabellenblätter in Excel bilden
In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Power BI oder Excel Daten aus deinem Outlook-Kalender auslesen und analysieren kannst. So gewinnst du wertvolle …
[Weiterlesen...] ÜberOutlook-Kalender mit Power BI oder Excel analysieren
In diesem Video zeige ich dir, wie du in Power Query Spalten bedingt tauschen kannst. Das ist besonders nützlich, wenn die Reihenfolge deiner Spalten in einer …
[Weiterlesen...] ÜberPraxisbeispiel: Spalten bedingt tauschen mit Power Query
In diesem Video zeige ich dir zwei Methoden, um zwei Tabellen in Power Query auf Basis von DatumsBEREICHEN zusammenzuführen. Viel Spaß :-) Als Abonnent …
[Weiterlesen...] ÜberTabellen auf Basis von DatumsBEREICHEN zusammenführen mit Power Query
In diesem Video zeige ich Dir, wie Du in Power Query Zahlen aus Text selektiert, sie aufsummiert und prüft, ob sie zu vollen 100% aufgehen. Viel Spaß :-) Als …
[Weiterlesen...] ÜberZahlen aus Text selektieren & auf volle 100% prüfen mit Power Query
THE SELF-SERVICE-BI BLOG
Mail: lars@ssbi-blog.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen