• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

THE SELF-SERVICE-BI BLOG

Wir lieben Microsoft Power BI

  • Videokurse
    • Power Query: Dein umfassender Einstieg!
  • Live Online Power BI-Schulungen
  • Beratung
    • Was ich für Dich tun kann
    • Showcases
  • Kunden
  • BLOG
    • Business Topics
    • Technical Topics (english)
    • Tools
  • Podcast
  • Kontakt
  • Über

Business Topics

THE SELF-SERVICE-BI BLOG besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: Den Business Topics und den Technical Topics.

Die Business Topics richten sich an Mitarbeiter von Fachabteilungen, die mit Technologien wie Power BI/ Excel Power-Add-Ins datenbasierte Problemstellungen lösen wollen. Ihnen ist wichtig, wie die Lösung funktioniert, jedoch wollen/ können (Zeit!!!) sie sich dabei nicht in technische Details verstricken. Für Euch sind die Business Topics gedacht.

Die Technical Topics resultieren aus meiner Leidenschaft für das Produkt MS Power BI und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Themen, die hier auftauchen, sind nicht immer an einer konkreten Problematik orientiert, sondern könnten als technische Spielerei bezeichnet werden. Da ich derartige Beiträge mit der internationalen Community teile (z.B. über Twitter), sind diese Beiträge auf Englisch verfasst.

Und jetzt viel Spaß bei den Business Topics.

Business Topics / 14. August 2018

Komplexere benutzerdefinierte Funktionen in Power Query schreiben

Im letzten Beitrag habe ich darüber geschrieben was Funktionen eigentlich sind und wie Du Deine erste einfache benutzerdefinierte Funktion in Power Query/ M …

[Weiterlesen...] ÜberKomplexere benutzerdefinierte Funktionen in Power Query schreiben

Business Topics / 5. Juli 2018

Wie Du benutzerdefinierte Funktionen in Power Query schreibst

Power Query hat eine Vielzahl nativer Funktionen zu bieten, die Dir das Leben erleichtern, doch das ist noch lange nicht alles. Es ist auch möglich eigene, …

[Weiterlesen...] ÜberWie Du benutzerdefinierte Funktionen in Power Query schreibst

Business Topics / 12. Juni 2018

Inhaltliche Anforderungen an eine Kalendertabelle in Power BI und Power Pivot

In meinem letzten Beitrag habe ich die technischen Anforderungen an eine Kalendertabelle beschrieben, die sich im Wesentlichen an den Anforderungen der DAX Time …

[Weiterlesen...] ÜberInhaltliche Anforderungen an eine Kalendertabelle in Power BI und Power Pivot

Business Topics / 15. Mai 2018

Technische Anforderungen an eine Kalendertabelle in Power BI und Power Pivot

Ereignisse in Unternehmen, seien es Verkäufe, Bestellungen oder beispielsweise Rechnungseingänge, finden zu einem bestimmten Zeitpunkt statt. Da Datenmodelle in …

[Weiterlesen...] ÜberTechnische Anforderungen an eine Kalendertabelle in Power BI und Power Pivot

Business Topics / 8. April 2018

Ein vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr mit Power BI abbilden, Teil2

In meinem letzten Post habe ich gezeigt, wie man mit der TOTALYTD()-Funktion in Power BI ein vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr berücksichtigt. Dies …

[Weiterlesen...] ÜberEin vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr mit Power BI abbilden, Teil2

Business Topics / 12. März 2018

Ein vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr mit Power BI abbilden, Teil1

Power BI liefert eine Vielzahl an Möglichkeiten, intelligent mit der Dimension Zeit zu kalkulieren. Dies erfolgt in der Programmiersprache DAX mittels sog. Time …

[Weiterlesen...] ÜberEin vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr mit Power BI abbilden, Teil1

Business Topics / 12. März 2018

Mein erstes MVP Global Summit

Das MVP Global Summit 2018 fand vom 3.3.-8.3. am Stammsitz von Microsoft, in Redmond, Seattle statt. Da ich im September 2017 zum Microsoft MVP ernannt wurde, …

[Weiterlesen...] ÜberMein erstes MVP Global Summit

Business Topics / 5. Februar 2018

Daten auf lückenlose Zeiträume prüfen, Teil 2

Dies ist der zweite Teil meines Beitrags über die Datenprüfung zu lückenlos gepflegten Zeiträumen. Falls Du den ersten Teil noch nicht gelesen haben solltest, …

[Weiterlesen...] ÜberDaten auf lückenlose Zeiträume prüfen, Teil 2

Business Topics / 16. Januar 2018

Daten auf lückenlose Zeiträume prüfen, Teil 1

Machst Du manchmal Fehler bei der manuellen Datenpflege in Excel? Ich auf jeden Fall. Aus diesem Grunde schreibe ich mir gerne Hilfstools zur Datenprüfung mit …

[Weiterlesen...] ÜberDaten auf lückenlose Zeiträume prüfen, Teil 1

Business Topics / 19. November 2017

NULL-Werte in Tabellen mit variablen Spalten finden

An mich wurde vor kurzem eine Frage herangetragen, bei der ich mir sicher bin, dass dessen Lösung für viele Power Query-Nutzer einen relevanten Praxistipp …

[Weiterlesen...] ÜberNULL-Werte in Tabellen mit variablen Spalten finden

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

WEBSITE DURCHSUCHEN

Power Query: Dein umfassender Einstieg…

🎓 Starte jetzt mit Power Query!

160+ Videos zeigen dir, wie du Datenimport, Bereinigung & Berechnungen einmal baust und immer wieder nutzt

Jetzt Kurs starten 💪

LERNE MIT JEDEM ARTIKEL

Erhalte alle Beispieldateien zu meinen über 200 Artikeln gratis!

Footer

Kontakt

THE SELF-SERVICE-BI BLOG
Mail: lars@ssbi-blog.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Über THE SELF-SERVICE-BI BLOG

Ich bin ein freiberuflicher Power BI-Berater, -Entwickler und -Trainer und wurde von Microsoft mehrfach mit dem MVP Award ausgezeichnet. Ich arbeite mit einem kompetenten Netzwerk aus freiberuflichen und ambitionierten Kollegen zusammen. Erfahre hier mehr.

Social

Folge mir...

Copyright © 2025 · Digital Pro on Genesis Framework