• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

THE SELF-SERVICE-BI BLOG

Wir lieben Microsoft Power BI

  • Videokurse
    • Power Query: Dein umfassender Einstieg!
  • Live Online Power BI-Schulungen
  • Beratung
    • Was ich für Dich tun kann
    • Showcases
  • Kunden
  • BLOG
    • Business Topics
    • Technical Topics (english)
    • Tools
  • Podcast
  • Kontakt
  • Über

Business Topics

THE SELF-SERVICE-BI BLOG besteht aus zwei wesentlichen Komponenten: Den Business Topics und den Technical Topics.

Die Business Topics richten sich an Mitarbeiter von Fachabteilungen, die mit Technologien wie Power BI/ Excel Power-Add-Ins datenbasierte Problemstellungen lösen wollen. Ihnen ist wichtig, wie die Lösung funktioniert, jedoch wollen/ können (Zeit!!!) sie sich dabei nicht in technische Details verstricken. Für Euch sind die Business Topics gedacht.

Die Technical Topics resultieren aus meiner Leidenschaft für das Produkt MS Power BI und den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Themen, die hier auftauchen, sind nicht immer an einer konkreten Problematik orientiert, sondern könnten als technische Spielerei bezeichnet werden. Da ich derartige Beiträge mit der internationalen Community teile (z.B. über Twitter), sind diese Beiträge auf Englisch verfasst.

Und jetzt viel Spaß bei den Business Topics.

Business Topics / 7. Oktober 2021

Aus kumulierten Werten Tageswerte zurückrechnen – mit gruppierten Daten

Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag darüber geschrieben, wie man aus kumulierten Jahreswerten (engl. Year-to-date Werten) Tageswerte zurückrechnen kann. …

[Weiterlesen...] ÜberAus kumulierten Werten Tageswerte zurückrechnen – mit gruppierten Daten

Business Topics, Tools / 13. Juli 2021

Meine projekterprobte Zeittabelle für Power BI und Power Pivot

In meinem letzten Beitrag habe ich über die Erstellung einer praxiserprobten Kalendertabelle geschrieben. Dies ist für nahezu jedes BI-Projekt relevant. …

[Weiterlesen...] ÜberMeine projekterprobte Zeittabelle für Power BI und Power Pivot

Blog, Business Topics, Tools / 1. Juni 2021

Meine projekterprobte Kalendertabelle für Power BI und Power Pivot

Ich kann mich in meiner Arbeit als Berater und Entwickler für Power BI-Lösungen lediglich an ein einziges Projekt erinnern, in dem die vorhandenen Daten nicht …

[Weiterlesen...] ÜberMeine projekterprobte Kalendertabelle für Power BI und Power Pivot

Business Topics / 4. März 2021

Moderne Datenanalyse fürs Controlling mit Power BI-Teil2

Nach Imkes und meinem Debüt im Controller Magazin, haben wir nun in der aktuellen Ausgabe den zweiten Teil zur „Modernen Datenanalyse mit Power BI“ …

[Weiterlesen...] ÜberModerne Datenanalyse fürs Controlling mit Power BI-Teil2

Business Topics / 22. Januar 2021

Wie Du „unregelmäßige Hierarchien“ in Power BI und Power Pivot nutzen solltest

Meiner Erfahrung nach, werden in vielen Unternehmen Organigramme/ Organisationsstrukturen manuell in Excel gepflegt. Häufig liegen diese in einer sog. …

[Weiterlesen...] ÜberWie Du „unregelmäßige Hierarchien“ in Power BI und Power Pivot nutzen solltest

Business Topics / 15. Januar 2021

Moderne Datenanalyse fürs Controlling mit Power BI

Imke Feldmann und ich sind nicht nur begeisterte Power BI-Nutzer, sondern auch Ex-Controller. Ich glaube, dass ich auch in Imkes' Namen spreche, wenn ich sage, …

[Weiterlesen...] ÜberModerne Datenanalyse fürs Controlling mit Power BI

Business Topics / 11. August 2020

Das Kundenalter zum Zeitpunkt des Kaufes ermitteln

Häufig ist es sinnvoll die Geschäftszahlen nach Altersklassen der Kunden zu betrachten. Historisch gesehen ist es hierbei wichtig, das Alter in Bezug auf den …

[Weiterlesen...] ÜberDas Kundenalter zum Zeitpunkt des Kaufes ermitteln

Business Topics / 22. Juli 2020

Die Herausforderung sich ändernder Dimensionen in Power BI

In der Regel sind es die Faktentabellen, also die Ereignisse, die sich in einem Datenmodell regelmäßig ändern. Doch was ist, wenn den Dimensionen, also den …

[Weiterlesen...] ÜberDie Herausforderung sich ändernder Dimensionen in Power BI

Business Topics / 15. Juni 2020

csv-Dateien mit unterschiedlichen Headern einlesen

Ein Leser meines Blogs kam vor kurzem mit folgender Frage auf mich zu:Hast Du einen Tipp, wenn man CSV-Dateien aus einem Ordner lädt und eine Datei ist dabei, …

[Weiterlesen...] Übercsv-Dateien mit unterschiedlichen Headern einlesen

Business Topics / 25. Mai 2020

Spaltensummen bei flexibler Tabellenstruktur

In den meisten Fällen kalkuliere ich Summen in Power Query zeilenbasiert. Doch neulich bekam ich die Aufgabe, diese über Spalten zu kalkulieren und die Lösung …

[Weiterlesen...] ÜberSpaltensummen bei flexibler Tabellenstruktur

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

WEBSITE DURCHSUCHEN

Power Query: Dein umfassender Einstieg…

🎓 Starte jetzt mit Power Query!

160+ Videos zeigen dir, wie du Datenimport, Bereinigung & Berechnungen einmal baust und immer wieder nutzt

Jetzt Kurs starten 💪

LERNE MIT JEDEM ARTIKEL

Erhalte alle Beispieldateien zu meinen über 200 Artikeln gratis!

Footer

Kontakt

THE SELF-SERVICE-BI BLOG
Mail: lars@ssbi-blog.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Über THE SELF-SERVICE-BI BLOG

Ich bin ein freiberuflicher Power BI-Berater, -Entwickler und -Trainer und wurde von Microsoft mehrfach mit dem MVP Award ausgezeichnet. Ich arbeite mit einem kompetenten Netzwerk aus freiberuflichen und ambitionierten Kollegen zusammen. Erfahre hier mehr.

Social

Folge mir...

Copyright © 2025 · Digital Pro on Genesis Framework