• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

THE SELF-SERVICE-BI BLOG

Wir lieben Microsoft Power BI

  • Live Online Power BI-Schulungen
  • Beratung
    • Was ich für Dich tun kann
    • Showcases
  • Kunden
  • BLOG
    • Business Topics
    • Technical Topics (english)
    • Tools
  • Podcast
  • PUG Hamburg
    • PUGHH Anmeldung
    • PUGHH Recordings
    • PUGHH (interner Bereich)
    • Power BI UserGroup bei Xing
  • Kontakt
  • Über

Excel

Business Topics / 21. Juni 2022

Jahreswerte mit Power Query prozentual auf Monate verteilen

Häufig ist es nach einer abgeschlossenen Planungsphase notwendig, die geplanten Werte noch einmal detaillierter aufzusplitten. In diesem Beitrag zeige ich Dir …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jahreswerte mit Power Query prozentual auf Monate verteilen

Business Topics / 13. Juni 2022

Gestapelte Daten transformieren

Gestapelte Daten können sinnvoll sein, wenn man diese beispielsweise auf Papier oder als PDF für eine Präsentation drucken möchte. Aber was immer auch der Grund …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gestapelte Daten transformieren

Business Topics / 7. Juni 2022

SAP-Berichte automatisiert weiterverarbeiten

In meiner Zeit als festangestellter Controller, habe ich eines immer und immer wieder getan: Ich habe vordefinierte Berichte - z. B. aus SAP-BW - genommen und …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin SAP-Berichte automatisiert weiterverarbeiten

Business Topics / 31. Mai 2022

Nach aktuellen Datensätzen in einer Tabelle filtern

Datenlieferungen enthalten häufig nicht nur die aktuellen Datensätze - z. B. eines Projektes inklusive Projektstatusangabe - sondern eben auch ältere, nicht …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nach aktuellen Datensätzen in einer Tabelle filtern

Business Topics / 7. Oktober 2021

Aus kumulierten Werten Tageswerte zurückrechnen – mit gruppierten Daten

Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag darüber geschrieben, wie man aus kumulierten Jahreswerten (engl. Year-to-date Werten) Tageswerte zurückrechnen kann. …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Aus kumulierten Werten Tageswerte zurückrechnen – mit gruppierten Daten

Business Topics / 15. Juni 2020

csv-Dateien mit unterschiedlichen Headern einlesen

Ein Leser meines Blogs kam vor kurzem mit folgender Frage auf mich zu: Hast Du einen Tipp, wenn man CSV-Dateien aus einem Ordner lädt und eine Datei ist dabei, …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin csv-Dateien mit unterschiedlichen Headern einlesen

Technical Topics (english) / 10. Juni 2020

3 ways for sums over columns in Power Query

Normally I calculate sums in Power Query over rows. Recently, however, I was given the task of calculating sums over columns. I wrote a German-language post …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin 3 ways for sums over columns in Power Query

Business Topics / 25. Mai 2020

Spaltensummen bei flexibler Tabellenstruktur

In den meisten Fällen kalkuliere ich Summen in Power Query zeilenbasiert. Doch neulich bekam ich die Aufgabe, diese über Spalten zu kalkulieren und die Lösung …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Spaltensummen bei flexibler Tabellenstruktur

Business Topics / 13. April 2020

Schritt für Schritt zu Nettoarbeitstagen mit Power Query

In einem Kundenprojekt war es vor kurzem notwendig, in einer bestehenden Tabelle die Differenz zwischen zwei Datumsspalten in Tagen zu kalkulieren und dies ohne …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schritt für Schritt zu Nettoarbeitstagen mit Power Query

Business Topics / 23. März 2020

Tageswerte aus kumulierten Werten berechnen

Ich habe die Situation mehr als einmal erlebt, dass ich eine tagesbasierte Datenbasis als kumulierte Werte und nicht als tagesbasierte Einzelwerte erhalten …

[Weiterlesen...] Infos zum Plugin Tageswerte aus kumulierten Werten berechnen

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

WEBSITE DURCHSUCHEN

Auszeichnung

LERNE MIT JEDEM ARTIKEL

Erhalte alle Beispieldateien zu meinen über 100 Artikeln gratis!

Artikelserien

Reihe im Controller Magazin: Moderne Datenanalyse fürs Controlling mit Power BI
Freigeben von Power BI-Inhalten an interne und externe Nutzer
Datenschutz auf Datensatzebene - Row Level Security in Power BI
Benutzerdefinierte Funktionen in Power Query schreiben
Anforderungen an eine Kalendertabelle in Power BI und Power Pivot
Ein vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr mit Power BI abbilden
Daten auf lückenlose Zeiträume prüfen
Anfügeprozesse in Power Query meistern
6,332 Total followers
  • 2,503
  • 2,374
  • 950
  • 505

Partner-Blogs

Data-Insights (Uwe Mester)
TheBIccountant (Imke Feldmann)

Tag-Cloud

AVERAGEX Custom Functions Datenmodell Datenmodellierung Datenprüfung Datumstabelle DAX documentation environment concept Excel Expression.Evaluate Geschäftsjahr Kalendertabelle Leserfrage Lizenz M Marco Russo MDX metadata Microsoft Access Microsoft Power BI MVP Named Sets Podcast Power BI Power BI Beispiel Power BI Desktop Power BI Journey Power BI Love Power BI Plattform Power BI Service Power BI User Group Hamburg Power Pivot Power Pivot-Tag Power Query Power Query Editor PUGHH RLS Row Level Security Showcase The Team Behind Power BI Time Intelligence Training VBA-Entwicklertage Zugriffsberechtigung

Footer

Kontakt

THE SELF-SERVICE-BI BLOG
Mail: lars@ssbi-blog.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Über THE SELF-SERVICE-BI BLOG

Ich bin ein freiberuflicher Power BI-Berater, -Entwickler und -Trainer und wurde von Microsoft mehrfach mit dem MVP Award ausgezeichnet. Ich arbeite mit einem kompetenten Netzwerk aus freiberuflichen und ambitionierten Kollegen zusammen. Erfahre hier mehr.

Social

Folge mir...

Copyright © 2023 · Digital Pro on Genesis Framework